Deutscher Berufsverband der Yogalehrer und Ausbilder - DBYA e.V.
  
 

WEBINAR ANGEBOT 2023

Im Rahmen seines Engagements bietet der DBYA e.V. in diesem Jahr Webinare an, die sowohl 

- Mitgliedern (kostenfrei im Rahmen ihrer Mitgliedschaft - 38€/Jahr) als auch 

- Nicht-Mitgliedern (für einen Kostenbeitrag von 25,- € pro Webinar

zugänglich sein werden.

Anmeldung via Email an webinar@verband-dbya.de

Bitte folgende Angaben:

- ggf. der Mitgliedsnummer

- Rechnungsadresse (wenn Nicht-Mitglied)

- Webinar/e, für welche/s die Anmeldung erfolgen soll


Der Rechnungsversand erfolgt zeitnah. Sobald der Zahlungseingang vorliegt, ist die Anmeldung verbindlich.

Alle Webinare finden per Zoom statt. Ein eigener Zoom Account ist Voraussetzung für die Teilnahme.

Der Versand des Zoom-Links erfolgt ca. 7 Tage vor dem jeweiligen Webinar.

Alle Webinare haben eine Dauer von ca. 60-90min.

Regulierung des Nervensystems mit Yogatechniken 

mit Marion Marquardt, Shiva-Yoga, SO 30. April 2023 - 10 Uhr


Was ist Stress? Wie können wir yogische Techniken gezielt einsetzen. um Stress abzubauen? 

Schwerpunkte: Atmung, Meditation, Achtsamkeitsübungen zum „Bewusstmachen“ von negativen Prägungen.


Wissenswertes zum Yoga in der Schwangerschaft für Yogalehrende

mit Nadine Johansson, YogaFREUDE, SO 25. Juni 2023 - 10 Uhr


Yoga für Schwangere bietet sowohl körperliche Übungen, als auch verschiedene Atem- und Meditationstechniken zur Entspannung an. So ist es nicht verwunderlich, dass Schwangeren-Yoga sich großer Beliebtheit erfreut und viele Frauen in der Schwangerschaft zum ersten Mal den Weg auf die Yoga-Matte finden. Doch was gilt es als Yogalehrer*in zu beachten?

In 60-90 Minuten frischen wir Wissenswertes rund um Yoga in der Schwangerschaft auf und sprechen vor allem auch darüber, wie der Yoga-Unterricht zu einem positiven Mindset in der Schwangerschaft führen kann.


Vorteile und Anwendung von Neuro Drills in der Yogapraxis

mit Nadja Petersen, Yogalehrerin & Neuroathletik Personal Training, SO 09. Juli 2023 - 10 Uhr

Neuroathletiktraining ist eine moderne und effektive Trainingsmethode, bei der das Gehirn aktiv in die Bewegung eingebunden wird.

Denn Bewegung beginnt im Gehirn: Hier werden Reize verarbeitet und Bewegungen gesteuert. Neuroathletiktraining kann das Wissen und die Erkenntnisse aus Sport- & Neurowissenschaften in die Yogapraxis einfließen lassen und diese dadurch maßgeblich effektiver gestalten .

Warum es Zeit ist, die eigene Praxis umzudenken und wie man sich noch intelligenter bewegen kannt, erfahren wir in diesem interessanten Praxis-Vortrag, bei dem wir die Grundlagen zum Thema Neuroathletik kennenlernen und erfahren warum und wie dies funktioniert.


Update Faszienforschung - Was ist neu und relevant für den Yoga Bereich? 

mit Dr. biol. hum. Robert Schleip, Dipl. Psych., SO 10. September 2023 - 10 Uhr